![]() |
|
|
![]() |
Die Originale Ölwanne
ist am Flansch verzogen, |
![]() |
unten verbeult und stark verostet. |
![]() |
Daher möchte ich mir eine
neue aus Edelstahl bauen. Dazu habe ich mir den Rahmen und
3 Stück war die Mindestmenge. |
![]() |
Sauber ausgeschnitten,
da mit dem Wasserstrahl geschnitten : ohne Hitzeeinwirkung und daher auch
|
![]() |
Die sichtbaren Kanten
werden geschliffen und poliert. |
![]() |
Der Blechstreifen ( 45 mm breit ) wird gebogen. |
![]() |
Über einen mit 10° Radius gefeilten Alublock. |
![]() |
Funktioniert. |
![]() |
Alle Blechteile zusammen. |
![]() |
Die Außenkanten werden abgerundet,
geschliffen und Poliert. |
![]() |
Mal sehn ob ich innen oder außen schweiße.
Unten vermutlich innen um die Kante des Bodenblechs
Zudem kann dann die Schweißnaht nicht so schnell aufreißen,
|
![]() |
Rechts unten wollte ich mit dem kleinen
Autogen Schweißgerät heften, ohne Erfolg, war zu schwach. |
![]() |
Blechteile werden vor dem Schweißen
natürlich angedrückt. Zum Schweißen werde ich die 3 Rahmen
|
![]() |
Mit WIG geschweißt.
Am Rahmen nur innen,
|
![]() |
Schweißnaht am Boden anschließend
nochmals komplett verschmolzen. |
![]() |
Komplette Wanne und Schweißnähte
mit Flußsäure gereinigt. |
![]() |
Sauber geschweißt. |
![]() |
Kanten und Seitenteile geschliffen und poliert. |
![]() |
Kanten werden alle schön abgerundet. |
![]() |
Rahmenkanten und Seitenteile poliert. |
![]() |
Boden wird noch poliert
( sieht normalerweise nicht ). |
![]() |
Unterschied von innen
zu den polierten Außenflächen ist gut zu erkennen. |
![]() |
Sieht fast aus wie verchromt.
Mit dem Vorteil das nie Chrom abplatzen kann und immer wieder nachgeschliffen und poliert werden kann. |
![]() |
Kanten abgerundet. |