![]() |
|
|
![]() |
Für den Sitz werde ich eine
Original Pagusa Satteldecke nehmen. Als Federung kommen Spiralfedern zum Einsatz.
Die Halterrung für den hinteren Kotflügel
|
![]() |
Das Rahmendreieck unter dem Sitz
wird abgedeckt. Schablone aus Karton erstellt. |
![]() |
Auf eine Aluplatte übertragen. |
![]() |
Ausgesägt / gefeilt und geschliffen. |
![]() |
Seitlich etwas abgekantet
damit es gut auf dem Rahmenrohr aufliegt. |
![]() |
Paßt. |
![]() |
In die Federn kommen zurechtgefeilte Einlagen
um die Schrauben in der Mitte zu fixieren. Gleichzeitig dienen sie als Abstandhalter. |
![]() |
Eingelegt. |
![]() |
Schraube mit Unterlegscheibe. |
![]() |
Beide Federn verschraubt. |
![]() |
10 cm hohe Federn. |
![]() |
Links die vordere Aufnahme.
Hier kommen 2 Nadellager rein. |
![]() |
Die neue Pagusa Satteldecke mit Spannrahmen
vom Zubehörhändler. |
![]() |
Modell der Halterrung vorne aus Pappe. |
![]() |
Und das erste Modell der Halteplatte hinten |
![]() |
aus der dann diese verkleinerte Form entstand. |
![]() |
Aus diesem Modell als Vorlage
wurde ein 3 mm starkes Edelstahlblech mit dem Wasserschneider ausgeschnitten. |
![]() |
Der vordere Haltewinkel,
ebenfalls aus 3 mm starkem Edelstahlblech hergestellt. |
![]() |
Von Hand gesägt
und im Schraubstock gebogen. |
![]() |
Halterrungen eingesetzt. |
![]() |
Halterrung vorne. |
![]() |
Für die Halterrung hinten müßen noch
Aufnahmen für die Federn gebaut werden. Die 10 cm Federn stellten sich als zu kurz raus.
|
![]() |
Dies werden die Aufnahmen
der Federn zur Sitzplatte. Außen 32 mm, innen 17 mm mit M8 Gewinde
|
![]() |
Die Aufnahmen schräg abgesägt.
Halteplatte mit Löchern. Unter den Aufnahmen auch Löcher gebohrt
|
![]() |
Position der Aufnahmen festgelegt.
So werden sie an der Grundplatte angeschweißt. |
![]() |
Die neuen 12,5 cm langen Federn. |
![]() |
Innen mit Unterlagscheiben
und M8 Schrauben verschraubt. |