![]() |
|
|
![]() |
Nachdem an der Lichtmaschine
so gut wie alles demontiert wurde geht es jetzt ans reinigen, Instandsetzen und montieren |
![]() |
der Unterbrecher,
alles verostet |
![]() |
die Einzelteile |
![]() |
Kontakte geschliffen und poliert |
![]() |
Der Regler von unten |
![]() |
werde ihn nun doch überholen |
![]() |
demontieren
und für die spätere Montage alles auf Bildern festhalten |
![]() |
die Keramikplatte rechts |
![]() |
links die Spule |
![]() |
die Spule ist genietet |
![]() |
alles mit Drahtbürste
und Autosol gereinigt |
![]() |
alle Einzelteile des Reglers
sauber |
![]() |
sieht schon besser aus
alle Kontaktflächen blank ! |
![]() |
alles Technisch sauber |
![]() |
der Unterbrecher
mit seinen Einzelteilen gereinigt auch hier : Anschlüsse einwandfrei sauber |
![]() |
Bosch Teile |
![]() |
Der Regler nach der Überholung |
![]() |
Mechanik OK |
![]() |
Ein richtiges Schmuckstück
geworden ;-) |
![]() |
andere Seite |
![]() |
Unterbrecher zusammengebaut |
![]() |
Kondensator |
![]() |
Schrauben der Kontaktplatte defekt.
Ausgebohrt, kommt nicht mehr rein |
![]() |
jetzt alles reinigen |
![]() |
Nochmal zur Errinnerung
so sah sie aus |
![]() |
Bis auf die alten Schrauben
( hab noch keine passenden gefunden ) gut geworden alle Kabelanschlüße erneuert,
|
![]() |
Zündkerzenkabel
kommt noch dran |
![]() |
Schleifkohlen kommen noch neue rein |
![]() |
hoffentlich hält die eine Weile |
![]() |
Fliehkraftregler OK |
![]() |
Made in Germany ;-) |
![]() |
Neu verkabelt |
![]() |
Der Anker |
![]() |
gereinigt |
![]() |
Kollektoroberfläche
abgeschliffen und Zwischenräume gereinigt |
![]() |
Wicklung muß teilweise
neu versiegelt werden |
![]() |
Anker dürfte noch OK sein.
Wenn nicht wird er kostenlos umgetauscht |