![]() |
|
|
![]() |
Die Lenkerösen sind stark verostet.
Da es diese Teile nicht aus Edelstahl gibt
|
![]() |
Bei einer Schlosserei zwei 40 x 40 x 15 mm
Edelstahlklötze besorgt. Schablone der Lenkerösen angefertigt. |
![]() |
Die Ösen werden aus den Blöcken herausgearbeitet. |
![]() |
Die Bolzen die angeschweißt werden sollen. |
![]() |
21,5 mm Löcher für den lenker gebohrt.
Wird auf 22 mm aufgeschliffen. |
![]() |
10 mm Gewindeloch für den Haltebolzen gebohrt.
Kanten abgesägt. |
![]() |
Und noch eine Fläche abgesägt,
hier sitzt später die Klemmschraube. |
![]() |
Ganz schön mühselig
von Hand abzusägen bei 15 mm Stärke. |
![]() |
Langsam wird die Form immer ähnlicher. |
![]() |
Jetzt wird nochmal grob geschliffen. |
![]() |
22mm Löcher ausgeschliffen. |
![]() |
Mit der Schleifscheibe abgerundet
und in Form gebracht. |
![]() |
Alles frei Hand nach Augenmaß. |
![]() |
Jetzt wird mit der Feile
und Schleifbürste weitergearbeitet. |
![]() |
Hier noch mal in Groß. |
![]() |
Mit der Feile bearbeitet,
der Schleifbürste in der Tischbohrmaschine und von Hand mit 120er Schleifpapier bearbeitet. |
![]() |
Sieht ja schon ganz gut aus. |
![]() |
Hier der Unterschied,
links geschliffen, rechts nur in Form gebracht. |
![]() |
Flächen feilen.. |
![]() |
Kanten anfeilen. |
![]() |
Mit der Schleifbürste bearbeitet. |
![]() |
Alles abgerundet, poliert und Glasperlgestrahlt. |
![]() |
Das Feinfinish kommt am Schluß,
wenn das Teil fertig geschweißt ist. |
![]() |
Zwischendurch brauche ich
immer wieder mal ein Erfolgserlebniss ;-) |
![]() |
Klemmschraubenloch angezeichnet. |
![]() |
Gebohrt und M8 Gewinde geschnitten. |
![]() |
Klemmschlitz gesägt,
alles nochmal geschliffen und auf Hochglanz poliert. |
![]() |
Jetzt noch die Bolzen anschweißen,
verschleifen und Glasperlstrahlen. |
![]() |
Die Bolzen die ich anschweißen wollte
lassen sich leider nicht in einem so kleinen Radius biegen. Ein Bolzen habe ich schon demoliert. Schade darum,
|
![]() |
Da das mit den Bolzen ( 1 ) nicht geklappt hat,
habe ich verschiedene andere Dinge probiert und bin nach einigen Versuchen auf die Lösung ( 2 ) gekommen. |
![]() |
Ich benutze eine Gewindestange M10,
die läßt sich biegen. Darüber wird eine Hülse geschoben. Das wird alles miteinander verschweißt. Siehe rechts im Bild. |
![]() |
Bolzen gebogen und Kopf abgesägt.
Die Hülse: innen 11 mm außen 15 mm.. |
![]() |
Zuerst mit einem Probestück getestet :
Hülse schräg abgesägt, paßt. |
![]() |
Das ganze muß mehrmals angepaßt werden
bis es 100%ig sitzt. Hier sieht man den Bolzen
|
![]() |
Die neuen Lenkerhalter sitzen mit ihren Öffnungen
ziemlich genau an der selben Stelle wie die Originalen. |
![]() |
Funktioniert.
Durch die Schräge sitzt der Bolzen
Da kommt ein Langloch rein,
|
![]() |
Jetzt sitzt der Bolzen in der Mitte. |
![]() |
Die Gewindestange innen wird mit dem Bolzen verschweißt.
Dann wird der Bolzen mit der Lenkerklemme verschweißt. |
![]() |
Ob ich den Bolzen auch mit der Scheibe verschweiße
weiß ich noch nicht. Evtl.biege ich die Scheibe rund und verschweiße dann. |
![]() |
Bolzen wird vor dem Schweißen
an der Lenkerklemmseite etwas zusammengedrückt. |
![]() |
Mit WIG zusammengeschweißt. |
![]() |
Genug Material aufgetragen. |
![]() |
Von Hand mit der Feile in Form gebracht. |
![]() |
Ziemlich müßselig. |
![]() |
Form wird langsam wie gewünscht. |
![]() |
Links der selbstgebaute, rechts Original. |
![]() |
Paßt. |
![]() |
Sieht dem Original sehr ähnlich. |
![]() |
Lenkerhalter, Scheibe, Gummi oben,
Gummi unten, Scheibe, Mutter. |
![]() |
Fertiger Eigenbau-Lenkerhalter aus Edelstahl.
Klemmschraube extra angefertigt ( kleinerer Sechskannt ), Kronnenmutter unten. |
![]() |
Alle Teile geschliffen, poliert
und mit Glasperlen gestrahlt. |
![]() |
Fertig zum Einbau. |