![]() |
|
|
![]() |
Der Kotflügel vorne.
Oberflächig verostet. Der Spritzschutz unten stark verbeult. 2 Streben abmontiert. |
![]() |
Läßt sich sicher wieder zurechtbiegen
Sieht nach Originallinierung aus. |
![]() |
Stammt aus Rastatt, nicht weit von mir.
Da das Firmenschild nicht mittig angebracht war
|
![]() |
Schade daß der Spritzschutz so verbeult ist. |
![]() |
Innen die Verstärkungen für die Streben. |
![]() |
Nieten ausgebohrt.
Verstärkung scheint punktgeschweißt zu sein. |
![]() |
Diese Nieten werden auch entfernt. |
![]() |
Von der Form her noch OK. |
![]() |
Die Bügel.
Oben : Der mittlere Bügel, wird weiter verwendet. Unten : Der vordere Bügel, wird nach innen verlegt. |
![]() |
Der mittlere Bügel ( rechtes ) wird
über dem Kotflügel neu gestaltet. |
![]() |
Bügel ist auf der vorderen Seite angerostet.
Sonst noch gut. |
![]() |
Material noch OK. |
![]() |
Bügel wird mit fertan bearbeitet. |
![]() |
Nieten innen mit der Bügelsäge abgetrennt. |
![]() |
Wo man nicht drankommt
einfach nur ein Sägeblatt genommen. |
![]() |
Dann den Bügel von der Verstärkung abgehebelt. |
![]() |
Eine Mutter auf den Nietkopf aufgelegt,
auf einem festen Untergrund aufgelegt und |
![]() |
die Nieten von innen rausgeschlagen. |
![]() |
Den verbeulten Spritzschutz
mit 2 Schraubzwingen grob gerichtet. Geht ganz gut, wenn gegenseitig gehebelt wird. |
![]() |
Nach 10 min. sieht das ja schon mal besser aus. |
![]() |
Der Rest wird mit einem Stück Holz
und dem Hammer gerichtet. |
![]() |
Von oben gesehen OK.
Die Streben
|
![]() |
Die Form stimmt schon wieder. |
![]() |
Jetzt noch etwas Feinarbeit. |
![]() |
Dann stimmt´s wieder. |
![]() |
Vorne irritieren die versetzten Löcher etwas.
Die Beule links ist schon fast wieder draußen. |
![]() |
Streben sind alle ab. |
![]() |
Habe probiert den Kotflügel
von Hand abzuschleifen bis der Rost weg ist. |
![]() |
Wird zwar gut,
aber dauert zu lange und ist eine große Sauerei. |
![]() |
Daher habe ich den Kotflügel sandstrahlen lassen. |
![]() |
Sieht schon besser aus. |
![]() |
Jetzt wird gespachtelt. |
![]() |
Zwischendurch immer wieder abgeschliffen. |
![]() |
Wieder eine neue Schicht. |
![]() |
Fertig gespachtelt. |
![]() |
und geschliffen. |
![]() |
Vorne. |
![]() |
Innen im unteren Bereich der evtl. sichtbar ist
habe ich das Verstärkungsblech verspachtelt |
![]() |
und verschliffen. |
![]() |
Statt Nieten benutze ich geschliffene,
Glasperlgestrahlte Schloßschrauben. Löcher neu gebohrt. |
![]() |
Haltebügel wird später geschraubt,
nicht genietet. |
![]() |
Vierkant für die Schloßschraube. |
![]() |
Vierkantöffnung mit
Vierkant- und Dreikantschlüsselfeile hergestellt. |
![]() |
Vierkantöffnung. |
![]() |
M5 Edelstahl-Schloßschraube.
Der Vierkant hält die Schraube fest. |
![]() |
Wird sicher gut aussehen. |
![]() |
Vierkantöffnungen. |
![]() |
Natürlich passend auch in den Streben
Schloßschrauben. |