![]() |
|
|
![]() |
Montage des Kardangetriebes. |
![]() |
Das Gehäuse stammt von einer R25/3
der Rest von einer R25/2. Da die Bolzen für die Bremsbacken
|
![]() |
Das 25/3 Gehäuse ist im äußeren Durchmesser größer,
so daß es mehr von der Radnabe abdeckt. |
![]() |
Gehäuse in Backfolie eingepackt ( wegen dem Geruch )
und im Backofen auf 70°C erwärmt. |
![]() |
Tellerrad eingesetzt solange das Gehäuse noch warm ist.
|
![]() |
Zahnräder nach Anleitung ausgerichtet. |
![]() |
Werkzeug für die große Gewindebuchse hergestellt. |
![]() |
Damit läßt sich die Buchse eindrehen und anziehen. |
![]() |
Dichtung aufgelegt und noch etwas
angepaßt damit nichts raussteht. |
![]() |
Dichtmasse aufgetragen. |
![]() |
Und Dichtung aufgeklebt.
Maße für Ausgleichsscheiben genommen. |
![]() |
Deckel im Backofen erwärmt. |
![]() |
Deckel aufgesetzt. Ging etwas schwer. |
![]() |
Der Bremsanker der /2er hat 12 mm Durchmesser,
der Bremsanker der /3er 14 mm. Als Lösung werden Gleitbuchsen eingesetzt.
|
![]() |
Die Buchsen müssen etwas angepaßt werden da sie klemmen. |
![]() |
Auf ein Rohr aufgespannt und mit Schleifpapier bearbeitet. |
![]() |
Gekürzte Buchse.
3 Buchsen 20 mm lang, eine auf 10 mm gekürzt. |
![]() |
Paßt jetzt einwandfrei. |
![]() |
Bremsbeläge eingesetzt.
Es kommen noch neue Federn rein. |
![]() |
Beläge sind OK. |
![]() |
Fertiger Kardanantrieb. |