![]() |
|
|
![]() |
Federung links |
![]() |
Federbein grob gereinigt
Verkleidung unten aufgemeiselt |
![]() |
und entfernt. |
![]() |
Mit einem gezielten Schlag
auf das Ende der Feder diese gelößt. |
![]() |
Bolzen mit Rostlöser eingesprüht
und lange einwirken lassen. |
![]() |
Gut zu sehen:
Die Aufnahmewindungen für die Feder. |
![]() |
Feder, Gehäuse, Bolzen |
![]() |
So sitzt die Feder auf dem Gehäuse |
![]() |
Sie läßt sich nach dem lockern
rechts herum ausdrehen |
![]() |
Innen eine Pertinaxbuchse
als Gleitbüchse |
![]() |
Unten ebenfalls eine
Gleitbüchse eingepreßt. |
![]() |
Gleitbüchse |
![]() |
Federeinspannstück,
Gummipuffer, Scheibe, Bolzen, Gehäuse |
![]() |
Gereinigt und gebürstet.
Werde ich vermutlich noch sandstrahlen, evtl. lackieren |
![]() |
Federung rechts
mit Kardanantrieb |
![]() |
Zuerst mit Kaltreiniger
gereinigt |
![]() |
ganz schön dick der Dreck drauf |
![]() |
auch innen ziemlich versaut |
![]() |
Mit Kaltreiniger
geht das meiste schon weg |
![]() |
Deckel des Kardangehäuses
demontiert |
![]() |
Kardanantrieb mit Paßscheibe
und Lager |
![]() |
Gehäusedeckel mit Federung |
![]() |
Kardangelenk mit Verschlußglocke |
![]() |
Kardangelenk |
![]() |
Zahnmutter mit Splint gesichert
die hab ich noch nicht aufbekommen. |
![]() |
Öleinfüllöffnung
hat ein defektes Gewinde keine Gewindegänge mehr vorhanden |
![]() |
Der Antrieb |
![]() |
Kegelräder |
![]() |
Das Loch für den Zahnschlüssel
leider steht es an der falschen Stelle |
![]() |
Habe versucht die Stellung
mit der zweiten Feder ausfindig zu machen |
![]() |
Öffnung steht bei Pos. A
Federende ist aber bei Pos. B also aufgemeißelt, da die Verkleidung fest sitzt und sich nicht drehen läßt |
![]() |
Deckel für Kardangehäuse |
![]() |
mit Aufnahme für die Feder |
![]() |
Innenseite |
![]() |
Gereinigt und gebürstet |
![]() |
Die Teile sind sauber,
meine Hände nicht |
![]() |
Dank PR88 und Persil
aber kein Problem |