![]() |
|
|
![]() |
Der Originalbremshebel poliert.
Leider aus normalem Stahl,
|
![]() |
Daher wird ein neuer aus Edelstahl hergestellt.
Reine Handarbeit da die Maschinen fehlen. Ein Stück 6 mm dickes Edelstahl,
|
![]() |
6 mm stark wie Original. |
![]() |
Mit der Bügelsäge die Ecken abgesägt
und dann gefeilt. |
![]() |
Ecken abgerundet. |
![]() |
Nächste Ecke absägen. |
![]() |
Ganz schön zäh das Edelstahl. |
![]() |
Die Form ausfräsen wäre einfacher. |
![]() |
Und wieder feilen. |
![]() |
So langsam wird´s. |
![]() |
Oben Original. Hebel ist fertig herausgearbeitet. Links der Bolzen ( abgesägte Schraube )
|
![]() |
Gewinde für den Bolzen geschnitten
und den Hebel geschliffen. |
![]() |
Bolzen eingedreht und Hebel poliert. |
![]() |
Bolzen ist 10 mm, Original 8 mm
Durchmesser. |
![]() |
Mit WIG verschweißt und
mit Diamantschleifscheibe abgeschliffen. |
![]() |
Anlassfarben werden wieder wegpoliert. |
![]() |
Fertig geschliffen und poliert. |
![]() |
Nach dem Anbau und ausrichten
wird noch das Loch für den Bremszugnippel gebohrt. |
![]() |
Der Hebel ist fertig geschliffen, gebohrt, Glasperlgestrahlt.
Eine Hutmutter, da sie den nicht rostfreien Bolzen verdeckt. |
![]() |
Einstellschraube ausgerichtet und gebohrt.
Eigenbau aus Edelstahl. |
![]() |
- |
![]() |
Die Einstellschraube, Eigenbau. |